Aktuell ist Headhunting ein unverzichtbares Mittel, um hochqualifizierte Fach- und Führungskräfte zu finden, die über klassische Rekrutierungsmethoden kaum zu erreichen sind. Doch bei uns wird Headhunting mit klaren ethischen Grundsätzen und hoher Professionalität durchgeführt. Erfahre hier, nach welchen Spielregeln wir vorgehen und warum unser Ansatz langfristigen Erfolg und Vertrauen sichert.
Wann ist Headhunting sinnvoll?
Wir greifen auf Headhunting zurück, wenn besonders spezialisierte Fachkräfte gefragt sind oder wenn eine diskrete, vertrauliche Besetzung erforderlich ist. In Branchen mit Fachkräftemangel oder für Positionen, die schwer zu besetzen sind, ist Headhunting oft die effizienteste Methode. Auch wenn Unternehmen anonym bleiben möchten, bietet unser Headhunting-Ansatz maximale Diskretion, da wir die ersten Kontakte ohne Offenlegung des Auftraggebers führen.
Unsere Herausforderungen und Prinzipien im Headhunting
Beim Headhunting sprechen wir oft Kandidaten an, die sich in einer ungekündigten Position befinden. Das erfordert viel Fingerspitzengefühl und Respekt. Ein entscheidendes Prinzip ist für uns, Kandidaten nicht einfach mit Gehaltsanreizen zu gewinnen. Stattdessen fokussieren wir uns auf die persönlichen und beruflichen Motivationen des Kandidaten und legen grossen Wert auf eine langfristige Passung zur neuen Position.
Unsere Spielregeln im Headhunting-Prozess
Damit das Headhunting professionell und erfolgreich verläuft, arbeiten wir nach strengen Regeln, die Transparenz, Diskretion und das Wohl aller Beteiligten in den Mittelpunkt stellen:
- Offene Kommunikation: Wir informieren sowohl Kandidaten als auch Unternehmen offen über Chancen und mögliche Risiken des Wechsels.
- Diskretion und Respekt: Wir sprechen nur Kandidaten an, die von unseren Kunden freigegeben wurden und respektieren bestehende Kundenbeziehungen. Zudem achten wir auf Sperrvermerke, um mögliche Interessenskonflikte zu vermeiden.
- Kandidaten im Mittelpunkt: Für uns steht der Kandidat mit seinen persönlichen und beruflichen Zielen im Fokus. Jeder Karriereschritt muss für ihn Sinn machen und darf keinen Rückschritt bedeuten.
- Kompetenzen an erster Stelle: Besonders bei Führungspositionen achten wir darauf, dass Managementkompetenzen höher gewichtet werden als rein fachliche Qualifikationen, um sicherzustellen, dass die Kandidaten zur Unternehmenskultur und den Anforderungen der Position passen.
- Enge Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber: Unser Erfolg basiert auf einem intensiven Austausch mit unseren Kunden. Nur durch regelmässige Kommunikation können wir flexibel und schnell auf neue Anforderungen reagieren und die besten Ergebnisse erzielen.
Warum unser Headhunting-Ansatz für deinen Erfolg entscheidend ist
Auch wenn Headhunting in vielen Fällen erfolgversprechend ist, gibt es einige Herausforderungen, die wir berücksichtigen. Darum beraten wir unsere Kunden offen und ehrlich, ob Headhunting tatsächlich die beste Methode für die spezifische Position ist. Unser Headhunting-Ansatz ist klar strukturiert, transparent und auf langfristigen Erfolg ausgerichtet. Besonders in wettbewerbsintensiven Märkten oder bei der Besetzung von Schlüsselpositionen bietet unser Service klare Vorteile. Dank unserer ethischen Grundsätze und unseres Engagements kannst du sicher sein, dass wir die besten Talente für dein Unternehmen gewinnen – nachhaltig und professionell.